Anmelden

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit aufrufen
  • Komfortable Merkzettelfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
40 48 49 - 555
Mo - Fr: 8.30 - 16.30 Uhr
0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Service Hotline
40 48 49 - 555
Mo - Fr: 8.30 - 16.30 Uhr
zurück
zurück
zurück

Geldscheinprüfer

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen
Filter
Preis
  • EUR
    bis
    EUR

Geldscheinprüfer

Geldscheinprüfer in handlichen Grössen bieten ein Plus an Sicherheit im Umgang mit Papiergeld. Zum Einsatz kommen Geldscheinprüfer meist im Einzelhandel, in der Gastronomie, bei Bus- oder Taxifahrern oder in vergleichbaren Bereichen. Der wirtschaftliche Schaden, der Unternehmen durch die Zahlung mit Falschgeld entsteht, kann mit dem Einsatz der Geldscheinprüfgeräte deutlich verringert werden. Unsere Geldscheinprüfer zeigen direkt an, ob ein Geldschein echt ist. Im Umgang mit grösseren Mengen an Scheinen geben Banknotenzähler verlässliche Informationen über die Anzahl.

Updatefähige Geldscheinprüfgeräte für neue Euroscheine

Im Mai 2019 kamen neue 100- und 200-Euroscheine auf den Markt. Wenn Sie ältere Geldscheinprüfgeräte verwenden, sollten Sie also unbedingt darauf achten, dass diese vergleichsweise neuen Euroscheine eingestellt sind oder sich ein aktuelles Geldscheinprüfgerät anschaffen. Die Geldscheinprüfer in unserem Onlineshop sind stets auf dem neuesten Stand und erkennen verlässlich alle 100- und 200-Euroscheine.

Geldscheinprüfgerät: Wie prüft man Bargeld auf Echtheit?

Um sicherzustellen, dass die erhaltenen Banknoten keine Fälschungen sind, kommen verschiedene Technologien zum Einsatz.

Eine dieser Methoden ist die UV-Prüfung. Viele Banknoten enthalten unsichtbare Markierungen, die unter UV-Licht sichtbar werden. Geldscheinprüfgeräte verwenden UV-Licht, um diese Markierungen zu erkennen. Echte Banknoten zeigen unter UV-Licht spezifische Muster und Merkmale, während Fälschungen möglicherweise keine oder andere Muster aufweisen.

Eine weitere Methode ist die Infrarot-Prüfung. Infrarot-Prüfgeräte verwenden Infrarotlicht, um spezielle Merkmale auf Banknoten zu erkennen. Echte Banknoten weisen bestimmte Infrarotmerkmale auf, die in Fälschungen normalerweise nicht vorhanden sind.

Einige Banknoten enthalten magnetische Tinte oder Elemente, und Geldscheinprüfgeräte können diese magnetischen Eigenschaften erkennen. Fälschungen haben oft keine oder unzureichende magnetische Eigenschaften.

Des Weiteren gibt es die Wasserzeichenprüfung. Echte Banknoten haben oft Wasserzeichen, die beim Durchleuchten sichtbar werden. Geldscheinprüfgeräte können Licht durch den Geldschein scheinen lassen und das Wasserzeichen sichtbar machen.

Eine weitere Technik ist die Mikrodruckprüfung. Geldscheinprüfgeräte verwenden spezielle Linsen oder Kameras, um winzige Details auf Banknoten zu überprüfen, die für das menschliche Auge schwer zu erkennen sind. Fälschungen haben oft unscharfe oder ungenaue Mikrodruckmuster.

Zusätzlich erfolgt die Grössen- und Dickenprüfung. Echte Banknoten haben oft spezifische Grössen und Dicken, die in Geldscheinprüfgeräten gemessen werden können. Abweichungen von diesen Werten können auf eine Fälschung hinweisen.

Schliesslich gibt es die optische Prüfung, bei der Geldscheinprüfgeräte optische Sensoren nutzen, um Muster, Farben und andere visuelle Merkmale von Banknoten zu analysieren. Fälschungen weisen normalerweise Unregelmässigkeiten auf.

Die Kombination dieser verschiedenen Prüfmethoden ermöglicht eine genaue Überprüfung der Echtheit von Banknoten. Wenn ein Geldscheinprüfgerät Zweifel an der Authentizität eines Geldscheins hat, wird normalerweise eine Warnmeldung ausgegeben und der Geldschein wird zurückgewiesen. Dies hilft, die Verbreitung von Fälschungen zu verhindern und die Sicherheit des Geldverkehrs zu gewährleisten.

Wie sicher ist ein Geldscheinprüfgerät?

Professionelle Geräte können eine Genauigkeitsrate von nahezu 100% aufweisen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst die fortschrittlichsten Geräte nicht absolut fehlerfrei sind.

Für Geräte, die weniger fortschrittliche Technologien verwenden oder nur wenige Sicherheitsmerkmale prüfen, kann die Genauigkeitsrate etwas niedriger sein. Diese Geräte könnten zwischen 95% bis 99% Genauigkeit bieten.

Die Genauigkeit kann auch durch Faktoren wie die Aktualität der Software (bezüglich neuer Banknoten-Designs), den Zustand der zu prüfenden Banknoten und die korrekte Handhabung und Wartung des Geräts beeinflusst werden.

Mit Geldscheinprüfern effizient gegen Fälschungen vorgehen

Besonders dort, wo oftmals mit Bargeld in grösseren Mengen umgegangen wird, lohnt sich die Anschaffung eines Geldprüfgerätes. So lassen sich echte von gefälschten Banknoten mit hoher Sicherheit unterscheiden. Besuchen Sie unseren Onlineshop und kaufen Sie den passenden Geldscheinprüfer, um gegen falsche Banknoten vorzugehen.

Es tut uns leid! Der gesuchte Artikel ist leider nicht mehr verfügbar. Alternative Angebote finden Sie hier:
1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Ansicht:
Kachel
36 von 1 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Geldscheinprüfer

Geldscheinprüfer in handlichen Grössen bieten ein Plus an Sicherheit im Umgang mit Papiergeld. Zum Einsatz kommen Geldscheinprüfer meist im Einzelhandel, in der Gastronomie, bei Bus- oder Taxifahrern oder in vergleichbaren Bereichen. Der wirtschaftliche Schaden, der Unternehmen durch die Zahlung mit Falschgeld entsteht, kann mit dem Einsatz der Geldscheinprüfgeräte deutlich verringert werden. Unsere Geldscheinprüfer zeigen direkt an, ob ein Geldschein echt ist. Im Umgang mit grösseren Mengen an Scheinen geben Banknotenzähler verlässliche Informationen über die Anzahl.

Updatefähige Geldscheinprüfgeräte für neue Euroscheine

Im Mai 2019 kamen neue 100- und 200-Euroscheine auf den Markt. Wenn Sie ältere Geldscheinprüfgeräte verwenden, sollten Sie also unbedingt darauf achten, dass diese vergleichsweise neuen Euroscheine eingestellt sind oder sich ein aktuelles Geldscheinprüfgerät anschaffen. Die Geldscheinprüfer in unserem Onlineshop sind stets auf dem neuesten Stand und erkennen verlässlich alle 100- und 200-Euroscheine.

Geldscheinprüfgerät: Wie prüft man Bargeld auf Echtheit?

Um sicherzustellen, dass die erhaltenen Banknoten keine Fälschungen sind, kommen verschiedene Technologien zum Einsatz.

Eine dieser Methoden ist die UV-Prüfung. Viele Banknoten enthalten unsichtbare Markierungen, die unter UV-Licht sichtbar werden. Geldscheinprüfgeräte verwenden UV-Licht, um diese Markierungen zu erkennen. Echte Banknoten zeigen unter UV-Licht spezifische Muster und Merkmale, während Fälschungen möglicherweise keine oder andere Muster aufweisen.

Eine weitere Methode ist die Infrarot-Prüfung. Infrarot-Prüfgeräte verwenden Infrarotlicht, um spezielle Merkmale auf Banknoten zu erkennen. Echte Banknoten weisen bestimmte Infrarotmerkmale auf, die in Fälschungen normalerweise nicht vorhanden sind.

Einige Banknoten enthalten magnetische Tinte oder Elemente, und Geldscheinprüfgeräte können diese magnetischen Eigenschaften erkennen. Fälschungen haben oft keine oder unzureichende magnetische Eigenschaften.

Des Weiteren gibt es die Wasserzeichenprüfung. Echte Banknoten haben oft Wasserzeichen, die beim Durchleuchten sichtbar werden. Geldscheinprüfgeräte können Licht durch den Geldschein scheinen lassen und das Wasserzeichen sichtbar machen.

Eine weitere Technik ist die Mikrodruckprüfung. Geldscheinprüfgeräte verwenden spezielle Linsen oder Kameras, um winzige Details auf Banknoten zu überprüfen, die für das menschliche Auge schwer zu erkennen sind. Fälschungen haben oft unscharfe oder ungenaue Mikrodruckmuster.

Zusätzlich erfolgt die Grössen- und Dickenprüfung. Echte Banknoten haben oft spezifische Grössen und Dicken, die in Geldscheinprüfgeräten gemessen werden können. Abweichungen von diesen Werten können auf eine Fälschung hinweisen.

Schliesslich gibt es die optische Prüfung, bei der Geldscheinprüfgeräte optische Sensoren nutzen, um Muster, Farben und andere visuelle Merkmale von Banknoten zu analysieren. Fälschungen weisen normalerweise Unregelmässigkeiten auf.

Die Kombination dieser verschiedenen Prüfmethoden ermöglicht eine genaue Überprüfung der Echtheit von Banknoten. Wenn ein Geldscheinprüfgerät Zweifel an der Authentizität eines Geldscheins hat, wird normalerweise eine Warnmeldung ausgegeben und der Geldschein wird zurückgewiesen. Dies hilft, die Verbreitung von Fälschungen zu verhindern und die Sicherheit des Geldverkehrs zu gewährleisten.

Wie sicher ist ein Geldscheinprüfgerät?

Professionelle Geräte können eine Genauigkeitsrate von nahezu 100% aufweisen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst die fortschrittlichsten Geräte nicht absolut fehlerfrei sind.

Für Geräte, die weniger fortschrittliche Technologien verwenden oder nur wenige Sicherheitsmerkmale prüfen, kann die Genauigkeitsrate etwas niedriger sein. Diese Geräte könnten zwischen 95% bis 99% Genauigkeit bieten.

Die Genauigkeit kann auch durch Faktoren wie die Aktualität der Software (bezüglich neuer Banknoten-Designs), den Zustand der zu prüfenden Banknoten und die korrekte Handhabung und Wartung des Geräts beeinflusst werden.

Mit Geldscheinprüfern effizient gegen Fälschungen vorgehen

Besonders dort, wo oftmals mit Bargeld in grösseren Mengen umgegangen wird, lohnt sich die Anschaffung eines Geldprüfgerätes. So lassen sich echte von gefälschten Banknoten mit hoher Sicherheit unterscheiden. Besuchen Sie unseren Onlineshop und kaufen Sie den passenden Geldscheinprüfer, um gegen falsche Banknoten vorzugehen.

Bitte warten Sie…
Der Ladevorgang kann einen Moment dauern