Drei Personen im Büro auf einem Sitzball
Geändert am : 15.11.2023 10:58
Lesezeit :

6 effektive Rückenübungen im Büro: so schnell geht's

Bringen Sie Ergonomie durch Bewegung an Ihren Arbeitsplatz! Mit einfachen Rückenübungen im Büro lockern Sie zwischendurch immer wieder Ihre Muskeln, bleiben fit, beugen Beschwerden vor und schaffen damit beste Voraussetzungen für einen gesunden Rücken am Arbeitsplatz.

Volkskrankheit Rückenschmerzen: Wer leidet heutzutage nicht darunter? Sätze wie “Ich muss dringend nochmal zur Physiotherapie” hört man regelmäßig.

Unser Ergonomie Experte Volker Runkel kann das bestätigen. Seit 20 Jahren praktiziert er als Physiotherapeut und Chiropraktiker und hat sich auf Rückenprobleme spezialisiert. Die meisten Symptome, die er behandelt, entstehen durch mangelnde Bewegung in der Wirbelsäule und strahlen in den ganzen Körper aus. An Ergonomie ist in diesem Fall überhaupt nicht zu denken. Unser gesamtes Muskel-Skelett-System ist grundsätzlich gut belastbar und kann auch stärkeren Druck für kurze Zeit abfedern. Auf der Arbeit verharren wir aber oft stundenlang im Sitzen oder Stehen in der gleichen, krummen Position.

Dadurch erhöht sich der Druck auf die Bandscheiben, die Wirbelsäule sackt ein, Becken und Brustbein verschieben sich und die Muskeln verhärten. Schmerzen am gesamten Körper sind die Folge. Was können wir dagegen tun?

Die Lösung lautet: Bewegung, Bewegung, Bewegung – am besten schon bevor der Schmerz entsteht. Regelmäßiger Sport, Fitness und Gymnastik ist hier natürlich die beste Idee. Mit einer gestärkten Rückenmuskulatur, zum Beispiel durch gezielte Rückenübungen, ist unsere Wirbelsäule fit für die täglichen Belastungen am Arbeitsplatz. Außerdem sollten Sie unbedingt regelmäßige Bewegung in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

Das geht einfacher, als Sie denken: Mit unseren 6 einfachen Übungen für Ihren Rücken.


Eine Person, die sitzend Ihre Rücken- und Schultermuskulatur dehnt


Unser Ergonomie Experte Volker Runkel, Physiotherapeut & Chiropraktiker:

“Die meisten Beschwerden finden ihren Ursprung im Rücken aufgrund von mangelnder Ergonomie. Beschwerden, die von Fehlstellung und Blockaden der Wirbelsäule verursacht werden, sind hauptsächlich: Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Ellenbogenschmerzen, Brustschmerzen (ziehen in Herzregion), Verspannungen der Lendenmuskulatur (Lumbago), Spannungsschmerz im Kniegelenk – um nur einige zu nennen.”


6 schnelle Rückenübungen zur einfachen Dehnung und Kräftigung am Arbeitsplatz

Egal, ob im Büro, im Lager oder in der Produktion: Bei der täglichen Arbeit ist unsere Wirbelsäule durch einseitige Haltung oft hohem Druck ausgesetzt. Die Muskeln im ganzen Körper verhärten. Diese Rückenübungen helfen Ihnen effektiv bei der Dehnung und Kräftigung Ihres Muskel-Skelett-Systems. Wenn Sie die Übungen regelmäßig ausführen, werden Sie schnell merken, wie Ihre Beschwerden zurückgehen, Sie fitter werden und ergonomischer arbeiten können.

Eine Person, die sitzend Ihre Rücken- und Schultermuskulatur dehnt
1

Dehnung der oberen Rücken- und Schultermuskulatur

  • Setzen Sie sich aufrecht auf Ihren Bürostuhl und fassen Sie mit den Händen unter die Sitzfläche
  • Schulterblätter zusammenziehen, beide Schultern nach hinten bewegen
  • Handflächen unter der Sitzfläche nach oben drücken
  • Druck halten, dann Spannung lösen, Übung mehrmals wiederholen
Eine Person, die ihre aufrechte Körperhaltung trainiert
2

Stabilisierung der aufrechten Körperhaltung

  • Hüftbreit hinstellen, die Handflächen vor der Brust zusammenhalten
  • Schultern zusammenziehen, die Schulterblätter nach hinten bewegen
  • Handflächen aneinanderdrücken und Spannung halten, Übung mehrmals wiederholen
  • Sowohl Ihre Rücken- als auch Ihre Bauchmuskeln werden aktiviert
Eine Person, die im Sitzen ihren Oberkörper dehnt
3

Dehnung des Oberkörpers

  • Beim Sitzen auf dem Bürostuhl langsam so weit nach vorne beugen wie ohne Anstrengung möglich
  • Rücken rund machen („Katzenbuckel“) und Kopf dabei locker hängen lassen
  • Fußknöchel mit den Händen umfassen, Dehnung vorsichtig verstärken
  • Mehrere Sekunden halten, Rücken langsam, Wirbel für Wirbel von unten nach oben aufrichten
Eine Person, die ihre Arm- und Schultermuskulatur dehnt
4

Dehnung der Arm- und Schultermuskulatur

  • Aufrechte Position, Hände ineinander verschränken, Handflächen vom Körper wegdrehen
  • Arme in Schulterhöhe nach vorne ausstrecken, Schulterblätter zusammenziehen
  • Halten Sie diese Position und Spannung mehrere Sekunden, Übung mehrmals wiederholen
Eine Person, die ihre Wadenmuskulatur dehnt
5

Entlastung der Venen, Dehnung der Wadenmuskulatur

  • Aufrecht hinter Bürostuhl stellen, legen Sie beide Hände auf der Rückenlehne ab
  • Auf Zehenspitzen stellen, Balance halten
  • Spannung mehrere Sekunden halten, Übung mehrmals wiederholen
Eine Person, die ihre Oberschenkel und Hüfte dehnt
6

Dehnung der Oberschenkel und Hüfte

  • Aufrechte Sitzposition, Beine stehen hüftbreit auseinander
  • Linken Fuß auf rechtes Bein legen, mit der linken Hand das Bein vorsichtig nach unten drücken
  • Oberkörper nach vorne beugen, Rücken dabei gerade halten
  • Dehnung halten, Übung mehrmals auf beiden Seiten wiederholen


Fazit

Das Fazit ist, dass regelmäßige Rückenübungen im Büro und gezieltes Dehnen zum wichtigen Bestandteil der täglichen Routine werden sollte, um Ihren Körper gesund zu halten. Nehmen Sie sich die Zeit, um in Ihren Arbeitsalltag Rückenübungen einzubauen, die bereits kurzfristig zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität führen.

Es ist nicht schwer, Ihren Körper fit und agil zu halten, Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Blocken Sie sich in Ihrem Kalender jetzt eine 10-minütige Auszeit für Ihre Rückenübung im Büro. Denn ein starker Rücken kann auch entzücken!

Viel Spaß beim Durchführen!