FR
Menü
Zurück
Büromöbelprogramme
Zurück
Zurück
Ein Mann arbeitet im Büro an seinem Schreibtisch und seine Kollegin springt auf einem Trampolin
Geändert am : 08.05.2023 06:34
Lesezeit :

Jetzt aktiv werden und im Büro in Bewegung bleiben

Verspannungen, Rückenschmerzen, steifer Nacken: Viele von Ihnen kennen es sicher.

Zeit, etwas zu ändern! Ergonomische Ausstattung hält Sie in Bewegung und hilft Ihnen dabei, längerfristig gesünder zu arbeiten – egal, ob am Schreibtisch, im Meeting oder in der Pause.

Bleiben Sie fit - wir erklären Ihnen wie es geht!

Aktiver arbeiten am Schreibtisch?

So geht’s!

Jetzt weiterlesen

Hauptsache kein Stillstand

Flexible Ausstattung für Ihre Meetings

Jetzt weiterlesen

Bewegung in der Pause?

Macht wach und hält fit!

Jetzt weiterlesen
Ein Mann und eine Frau arbeiten im Sitzen und Stehen ergonomisch an ihren Schreibtischen

Aktiver arbeiten am Schreibtisch? So geht’s!

Verändern Sie am höhenverstellbaren Schreibtisch mehrmals am Tag gezielt Ihre Position und wechseln Sie zwischen Sitzen und Stehen. Optimal ist es, wenn Sie auch in der jeweiligen Position in Bewegung bleiben – zum Beispiel mit einem ergonomischen Bürostuhl und einem Balanceboard.

Tipp:
Wechseln Sie bewusst alle 20 Minuten Ihre Position.
Wie Sie im Büro richtig sitzen und Ihren Bürostuhl richtig einstellen erklären wir Ihnen ebenfalls hier in unseren Themenwelten.

Drei Kolleginnen und Kollegen sitzen im Meetingraum und lachen

Hauptsache kein Stillstand: Flexible Ausstattung für Ihre Meetings

Egal, ob längere Konferenz oder spontanes Brainstorming: Mit ergonomischen Möbeln bleiben Sie aktiv – körperlich und geistig.

Tipp:
Gestalten Sie Workshops interaktiv, damit die Teilnehmer sich auch innerhalb des Raumes bewegen.
Sie wollen noch mehr aus Ihren Meetings herausholen? Bei uns finden Sie weitere Tipps für Ihren Konferenzraum.

Zwei Frauen und ein Mann sitzen im Büro auf Sitzbällen

Bewegung in der Pause? Macht wach und hält fit!

Sie wollen sich in Ihrer Pause erholen? Um Ihren Kopf richtig freizubekommen, sollten sie dabei trotzdem in Bewegung bleiben – das lockert Ihre Muskulatur und vermeidet Verspannungen.

Tipp:
Nutzen Sie Ihre Mittagspause für einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft.
Interesse an Tipps zur Gestaltung Ihres Pausenraums? Schauen Sie doch einmal in unsere anderen Beiträge.