Wie ölt man einen Aktenvernichter?
Inhalte:
Aktenvernichter sind in den meisten Büros längst Alltagsgegenstände und sind wichtige Hilfsmittel bei der Vernichtung schützenswerter Dokumente.
Die Funktionsweise der Aktenvernichter unterschiedlicher Sicherheitsstufen macht eine regelmäßige Pflege und Wartung der Geräte jedoch erforderlich. Eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und der Betriebsbereitschaft generell ist das Ölen der Schneidwalzen und das Beseitigen von Papierstaub oder klemmenden Partikel aus dem Schneidwerk der Aktenvernichter.
Solche Wartungsmaßnahmen sorgen für:
• Aufrechterhaltung der Schneidleistung
• Geringere Betriebsgeräusche
• Sauberen Streifen- oder Partikelschnitt
• Zuverlässige Arbeitsweise
• Sicherung möglicher Gewährleistungsansprüche
Eingesetzt werden sollten hier jeweils die vom Hersteller empfohlenen Öle. Wichtig ist, dass die Mechaniköle nicht nur den einwandfreien und geräuscharmen Lauf der Schneidwalzen sichern, sondern auch vorhandenen Papierstaub entfernen und eine Neubildung einschränken.
Wie oft sollte der Aktenvernichter geölt werden?
Der regelmäßige Turnus der Ölung eines Aktenvernichters hängt in erster Linie von der Bauweise und weiterhin von der Feinheit des Schnittes ab. Aktenvernichter mit einfachem Streifenschnitt müssen weniger häufig geölt werden als solche mit Partikelschnitt. Für die Streifenschnitt-Modelle empfiehlt sich eine Ölung je nach Beanspruchung etwa alle zwei Monate. Die Partikelschnitt-Geräte sollten je nach Feinheit des Schnittes etwa einmal wöchentlich oder mindestens zweimal monatlich mit geeigneten Ölen gepflegt werden.
Wie wird der Aktenvernichter geölt?
Aktenvernichter sind elektromechanische Schneideräte aus dem Bürobedarf Bereich, weswegen gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor der Arbeit am Gerät nötig sind. Der Schredder sollte vor dem Reinigen und Ölen zunächst vom Stromnetz getrennt und ausgeschaltet sein. Dann kann der Schneidaufsatz zunächst mit geeigneten Werkzeugen wie beispielsweise einem kleinen Schlitz-Schraubendreher und einem Flachpinsel von Papierstaub und klemmenden Partikeln gereinigt werden.
Anschließend können die Schneidwalzen geölt werden. Bei flüssigen Ölen ist darauf zu achten, dass die Schneidwalzen nur oberflächlich geölt werden und keine größeren Mengen Öl in das Gehäuse des Schneidwerkes eindringen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, einen Bogen Papier mit mehreren Streifen Öl zu benetzen und dann zum normalen Schneidvorgang in den Aktenvernichter zu geben. Alternativ sind im Fachhandel auch spezielle Ölpapiere erhältlich, die bereits mit geeignetem Aktenvernichter-Öl getränkt und dadurch sehr leicht zu benutzen sind. Klassische Ölpapiere beispielsweise aus der Metall- und Maschinenteilen Verpackung eignen sich übrigens nicht für das richtige Ölen von Aktenvernichtern.
Bei regelmäßiger Pflege und Ölung der Aktenzerkleinerer zeigen sich die Geräte dauerhaft leistungsfähig, geräuscharm im Betrieb, es kommt seltener zu Papierstaus und die Lebensdauer der Geräte, speziell der Schneidwalzen, kann verlängert werden. Falls es dennoch zu einem verstopften Aktenvernichter kommen sollte, finden Sie hier wertvolle Tipps, wie Sie das Problem lösen können.
Für den Bürobedarf können Sie im Schäfer Shop nicht nur Aktenvernichter unterschiedlicher Sicherheitsstufen im Streifen- und Partikelschnitt, sondern auch das passende Öl und geeignete Utensilien zur Reinigung und Pflege der Schneidwalzen erwerben.
-
Schneidblock-Spezialöl für Aktenvernichter (Partik...nur 11,51 € (46,04 € / l!""}) ab 11,51 €
pro Fl. -
Aktenvernichter-Öl-Blätter, 12 Stückab 22,88 € ab 22,88 €
pro Pak. ab 3 Pak. à 12 St. -
Ölpapier für Aktenvernichter mit Cross-Cut-Schneid...nur 24,27 € ab 24,27 €
pro Pak. -
Aktenvernichter-Öl, für die Pflege von Schneidwell...
-
Ölpapier Bonsaii für Aktenvernichter, für alle Sch...nur 10,15 € ab 10,15 €
pro VE -
Ölpapier Leitz, geeigent für Leitz IQ Office Akten...nur 45,00 € ab 45,00 €
pro Pak. -
Aktenvernichter-Öl-Blätter, 12 Stückab 22,88 € ab 22,88 €
pro Pak. ab 3 Pak. à 12 St.
Das könnte Sie auch interessieren
Verspannungen, Rückenschmerzen, steifer Nacken: Viele von Ihnen kennen es sicher. Zeit, etwas zu ändern! Ergonomische Ausstattung hält Sie in Bewegung und ...
Beitrag lesen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten: so geht's
Was denken Sie: Wie ergonomisch ist Ihr Arbeitsplatz? Schauen Sie sich doch einmal in Ihrem Büro oder Betrieb um. Achten Sie auf Dinge wie Möbel, Ihre Arbei...
Beitrag lesen Was ist Coworking bzw. ein Coworking Space?
Die Zeiten, in denen es die Norm ist von 9 bis 17 Uhr im Büro zu sitzen gehen zu Ende. Vor allem für junge Generationen ist es wichtig, zeitlich flexibel zu...
Beitrag lesen