Auf einem Tisch sind Pläne und Farbfächer platziert.
Geändert am : 19.07.2024 06:26
Lesezeit :

Farbpsychologie am Arbeitsplatz: Wie wirken Farben im Büro?


Ihr Arbeitsplatz ist Ihnen zu trist und Sie haben die Möglichkeit, ihn farblich frei zu gestalten? Gleichzeitig fehlt Ihnen die Inspiration für ein stimmiges Farbkonzept? Die Bestimmung eines Farbschemas hat eine große Bedeutung, da verschiedene Farben auch unterschiedliche Wirkungen auf uns Menschen haben. Doch wie lässt sich die jeweilige Wirkung bestimmen?

Nehmen wir mal an, Sie betreten einen für Sie zunächst unbekannten Raum und fühlen sich auf Anhieb wohl. Ein solches Gefühl kann natürlich mehrere Ursachen haben, aber die Farbe, in die der Raum getaucht ist, spielt dabei eine ganz wichtige Rolle. Sie nimmt einen großen Einfluss auf unsere Stimmung. In diesem Beitrag geben wir Ihnen kleine Impulse, die Sie bei der richtigen und harmonischen Farbauswahl und der Verschönerung Ihres Arbeitsplatzes unterstützen können.


Welche Farbe hat welche Bedeutung?

Wie wir alle wissen, wird jeder Farbe eine bestimmte Bedeutung zugeschrieben. Welche diese ist, hängt meistens von der jeweiligen Kultur und Zeitepoche ab. In verschiedenen Ländern stehen die jeweiligen Farben für unterschiedliche Dinge, unter anderem, weil sie auch je nach Land für unterschiedliches verwendet werden. Außerdem verändert sich die Bedeutung der Farben mit der Zeit. Denn sowohl der Mensch als auch seine Wahrnehmung entwickeln sich immer weiter.

Hier haben wir für Sie die Farben und ihre Wirkung im allgemeinen genauer erläutert. Auch die Wirkung von Farben in Büroräumen möchten wir Ihnen gerne durch ein paar Beispiele näher bringen.


Rot

Rot ist eine dominante Farbe, die sofort ins Auge sticht. Sie wird mit Energie, Leidenschaft, Kraft, aber auch Gefahr in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund wird diese Farbe auch für viele Verbotsschilder genutzt. Sie kann eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Details zu lenken.

Rot im Büro

Stühle, Ordner und Büromaterial sind ideale Artikel, die etwas Farbe in den Raum bringen. In Kombination mit Schwarz, Anthrazit und Weiß, setzen sie schöne Akzente. Die im Vordergrund stehende Farbe strahlt Energie aus, die für einen langen Arbeitstag genutzt werden kann.


Blau

Blau ist eine der beliebtesten Farben, wenn nicht sogar die Beliebteste. Sie erinnert an den klaren Himmel oder die Weiten des Meeres und strahlt Ruhe und Entspannung aus. Sie kann aber auch Distanz und Kälte vermitteln, denkt man an kühle Wintertage.

Blau im Büro

Das Blau passt sich leicht an das Weiß an. Es fällt auf, aber erscheint nicht störend oder fehl am Platz. Die Mischung aus hellblauen Bürostühlen und Wandbildern sorgt für ein ruhiges Gesamtbild. Gerade ein Hellblau passt perfekt zu Weiß.


Gelb

Gelb steht für Fröhlichkeit und Optimismus. Für einen spontanen Ausflug bei sonnigem Wetter und generell für spontane Aktionen. Gelb soll außerdem für Intelligenz und Weisheit stehen. Vielleicht bringt sie Ihnen ja die nächste Eingebung oder den nächsten Geistesblitz?

Gelb im Büro

Gelbe Details lassen den Raum aufblühen und frisch wirken. Schlicht eingesetzt, zum Beispiel durch Details wie farbige Ordner oder Locher, begünstigt die Farbe Konzentration am Arbeitsplatz. Der Trend geht in diesen Jahren vorwiegend in die Richtung Senfgelb.


Grün

Grün assoziieren die meisten Menschen mit der Natur, denn sie erinnert an die grünen Blätter der Bäume und Pflanzen sowie an das seichte Gras eines Wiesenfeldes. Mit dem Gedanken an die ruhige Natur macht sich gerne auch ein Gefühl von Harmonie in uns breit. Grün ist außerdem die Farbe der Hoffnung.

Grün im Büro

Grüntöne als Wandfarbe oder auch akzentuiert durch Pflanzen lassen sich super mit verschiedensten schlichten Farben wie mit Braun, Grau oder Schwarz kombinieren. Besonders die Verbindung von Braun und Grün verstärkt die Naturverbundenheit und lässt Ihren Arbeitsplatz gleich viel lebendiger und harmonischer wirken.


Orange

Eine Kombination aus Rot und Gelb vermischt die Eigenschaften dieser beiden Farben. Das Ergebnis ist eine frisch wirkende Farbe, voller Tatendrang und Enthusiasmus. Sie strahlt Energie aus und soll die Kreativität fördern.

Orange im Büro

Hier wurde nur von wenigen orangefarbenen Produkten Gebrauch gemacht. Durch die vorwiegend weiße Einrichtung fallen sie dennoch gut ins Auge. Je mehr sie verwendet wird, umso belebter und energiereicher wirkt der Raum.

Violett und Lila

Violett- oder auch Lilatöne haben etwas Mystisches, besonders die etwas dunkleren Nuancen. Die Mischung aus den Eigenschaften von Rot und Blau ergeben ein Bild, das nicht immer leicht zu deuten ist. Die Farbe wirkt sehr tiefgründig und geheimnisvoll. Auch gilt sie als Farbe der Spiritualität und kann das Unterbewusste und den Geist beeinflussen. Des Weiteren wird sie aber auch mit Luxus und Reichtum in Verbindung gebracht. Echter Purpurfarbstoff gehört zu den teuersten auf der Welt. Daher blieb der eingefärbte Stoff damals oft nur den Adligen und Wohlhabenden vorbehalten. Heutzutage lässt sich die Farbe auch durch ähnliche Farbstoffe nachstellen, was sie für alle zugänglich macht. Der Luxusgedanke von damals spiegelt sich aber dennoch in der Farbe wider.

Violett und Lila im Büro

Eine violette oder lila Wandfarbe im Büro in Kombination mit gleichfarbigen Einzelheiten bietet eine harmonische Raumatmosphäre und hat zugleich eine inspirierende Wirkung.


Pink

Vom knalligen Pink bis zum zarten Rosa, mit dieser Farbe verbinden wir heutzutage sofort etwas klischeehaft Mädchenhaftes. Je nach Farbton denkt man an Prinzessinnen-Filme, Zauber und Glitzer. Rosa strahlt aber auch einen romantischen Charme aus und hat immer etwas Verspieltes.

Pink im Büro

Mit der Farbe Pink lässt sich der graue Büroalltag optimal aufwerten. Durch die junge und aufgeschlossene Wirkung eignet sich ein dezenter Einsatz von Pink und Rosa bei Büromöbeln, der Büroausstattung oder aber auch als Wandfarbe. In diesem Fall wird ein frischer Akzent gesetzt und auf Anhieb für eine fröhliche Stimmung am Arbeitsplatz gesorgt.


Schwarz und Weiß

Schwarz und Weiß gelten als Gegensätze. Oft kommt auch die Frage auf, ob man sie überhaupt zu den Farben zählen kann. Spezialisten bezeichnen sie als „unbunte Farben“. Dies hängt mit der Lichteinstrahlung zusammen. Im Normalfall reflektiert zum Beispiel ein gelber Ball gelbes Licht und eine grüne Pflanze grünes Licht. Schwarz hingegen absorbiert das Licht und gibt keines zurück. Es wird keine Lichtfarbe reflektiert. Weiß auf der anderen Seite reflektiert das Licht. Es besteht also eigentlich aus allen Farben, die uns aber als Weiß erscheinen.

Schwarz hat eine starke, tiefgründige Wirkung auf uns. Oftmals verbinden wir mit dieser Farbe Trauer und Verlust, da sie häufig auf Trauerfeiern getragen wird. Jedoch hat die Farbe auch positive Verknüpfungen. Je nachdem, wie sie platziert ist und welche anderen Farben mit ihr zusammen wirken, kann sie Eleganz und Luxus ausstrahlen.

Weiß hingegen zählt als reine Farbe, sie drückt Unschuld aus und einen Neuanfang. Man denke an ein weißes Blatt, das noch nicht beschrieben wurde. Es kann sich zu allem entwickeln. Genauso kann auch Weiß mit vielen Farben verbunden werden. Oft steht es dann im Hintergrund und da Weiß selbst eher unspektakulär und minimalistisch ist, hebt es die Wirkung der anderen Farben umso mehr hervor.

Schwarz und Weiß im Büro

Schwarz und Weiß in Kombination mit noch ein paar vereinzelten Grautönen ergeben ein Modernes und professionelles Bild. Sie bringen Struktur in unser Leben. Natürlich ist ein Raum komplett ohne bunte Farben nicht für jeden das Richtige.

Grau

Grau zählt genau wie Schwarz und Weiß zu den unbunten Farben. Es bildet den Übergang von Schwarz zu Weiß und kann daher auch in dunklen Tönen ähnliche Eigenschaften wie Schwarz und in hellen Tönen ähnliche Eigenschaften wie Weiß mit sich bringen. So ist auch ein hellgrauer Hintergrund ideal, um eine andere Farbe hervorzuheben. Grau alleine wirkt oft eher konservativ, reserviert und vielleicht auch etwas Trist. Es kann allerdings in richtiger Kombination auch formell, autoritär und professionell wirken.

Grau im Büro

Die graue Farbauswahl wirkt auf den Raum neutralisierend. In Kombination mit warmen Farben lässt sie diesen den Vortritt. Der Einsatz der Farbe empfiehlt sich insbesondere bei Berufen, die eine hohe Konzentration erfordern.


Braun

Braun ist die Farbe der Erde. Genau wie der Boden unter unseren Füßen, soll uns Braun Stabilität geben. Es steht für Sicherheit und Beständigkeit. Es ist eine warme, freundlich wirkende Farbe, die auch mit der Handwerkskunst in Verbindung gebracht wird.

Braun im Büro

Braune Büroräume strahlen oftmals Wärme und Geborgenheit aus. In Kombination mit einem hellen Boden und einer großen Fensterfront bleibt der Raum schön freundlich und wirkt elegant, hochwertig und seriös.


Fazit

Die Wirkung von unterschiedlichen Farben auf unser Arbeitsverhalten ist keineswegs zu unterschätzen. Der Beitrag soll dazu dienen, sich der Farbbedeutungen bewusst zu werden, um abschätzen zu können, welche Farbe Sie für Ihre Büroausstattung bevorzugen. Wichtig ist es, im Hinterkopf zu behalten, dass Farben nicht auf jeden 100%ig gleich wirken. Generelle Emotionen der Farben werden mit den eigenen verbunden und geben so ein individuelles Gesamtbild. Letzten Endes entscheiden Sie selbst darüber, in welchen Farben Sie Ihr Umfeld gestalten. Sie können Ihrem Arbeitsplatz den Charakter verleihen, den Sie sich wünschen! Unterstützung dabei erhalten Sie vom Schäfer Shop Premium Service. Unter Berücksichtigung Ihrer Designvorgaben sorgen Experten für harmonische Farbkonzepte und produktive Impulse zur Umsetzung einer individuellen Bürowelt mit Wohlfühlcharakter.