An einem Bürotisch sieht man vier leere Bürostühle.
Geändert am : 06.09.2023 13:47
Lesezeit :

Bürostuhlrollen wechseln: so einfach geht’s

Ihre Bürostuhlrollen haben die besten Tage bereits hinter sich oder sie passen nicht mehr zur Bodenbeschaffenheit in Ihrem Büro oder Homeoffice? Das bedeutet nicht, dass Sie sich einen neuen Bürostuhl zulegen müssen!

Haben Sie sich aus den beiden oben genannten Gründen dazu entschieden, die Bürostuhlrollen auszutauschen oder weil sie in ihrer Bewegungsfähigkeit mittlerweile stark eingeschränkt sind? Ist letzteres der Fall, kann eine einfache Reinigung der Bürostuhlrollen schon Abhilfe verschaffen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag zunächst, wie man die Bürostuhlrollen mit ein paar einfachen Handgriffen lösen und austauschen kann:

Welche Bürorollen für welchen Bodenbelag?


Beim Kauf der richtigen Stuhlrollen kommt es auf die Bodenbeschaffenheit an. Als Regel können Sie sich merken, dass man für einen harten Boden weiche Rollen benötigt und für einen weichen Boden harte Bürostuhlrollen.

Tipp: Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob die Rollen Ihres Bürostuhls austauschbar sind. Falls dem so ist, überprüfen Sie vor Ihrer Neuanschaffung die Rollengröße, den Stiftdurchmesser und die Stiftlänge der alten Rollen mit Hilfe eines Messschiebers. Ein Stiftdurchmesser von 10mm oder 11mm ist genormt.

Bürostuhlrollen herausnehmen


  • Bürostuhl seitlich ablegen
    Um die Stuhlrollen lösen zu können, legen Sie Ihren Bürostuhl zunächst auf die Seite auf den Boden oder einen festen Untergrund. Achten Sie dabei darauf, dass der Drehstuhl nicht verrutschen kann.
  • Gesteckte Rollen lösen
    Bei fast allen Drehstuhl-Modellen ist es möglich, die Rollen einfach mit der Hand herauszuziehen. Halten Sie dafür mit einer Hand das Fußkreuz fest, um mit der anderen Hand an der Bürostuhlrolle zu ziehen und diese zu lösen. In seltenen Fällen ist es nötig, die Rollen mit einer schmalen Zange oder einem ähnlichen Hebelwerkzeug an der Aufnahme nach oben hebeln. Hierbei ist allerdings Vorsicht geboten.
  • Aufnahme reinigen
    Um ein problemloses Einsetzen der neuen Rollen zu ermöglichen, sollten Sie sichergehen, dass die Aufnahme von Schmutz und Staub befreit ist. Auch die Sicherungsringe der alten Rollen sollten nicht in der Aufnahme verhakt sein, da das das Einsetzen der neuen Rollen beeinträchtigen kann.

Bürostuhlrollen einsetzen


  • Qualität der neuen Rollen testen
    Rollen von minderwertiger Qualität sind laut und können den Bodenbelag beschädigen. Prüfen Sie weiterhin, ob der Rundstahl fest verarbeitet ist.
  • Neuen Rollensatz montieren
    Zur Montage der neuen Stuhlrollen sollten Sie den Stift in das vorgesehene Loch der Aufnahme einstecken. Drücken Sie die Rollen möglichst gerade und mit leichtem Druck in die Öffnung ein. Vermeiden Sie dabei zu hohen Kraftaufwand oder Gewalt, damit weder die Drehstuhlrollen noch der Bürostuhl beschädigt werden.
  • Bürostuhl aufstellen
    Vor dem Aufstellen des Bürostuhls prüfen Sie, ob alle Rollen fest sitzen. Stellen Sie den Drehstuhl auf und vergewissern Sie sich, dass der Stuhl nicht wackelt und alle Rollen gleichermaßen eingesteckt sind.

Fazit

Für den Wechsel der Bürostuhlrollen sind nur wenige Handgriffe nötig. Allerdings sollte man den Kauf neuer Rollen nicht unüberlegt tätigen. Messen Sie Ihre alten Rollen aus und prüfen Sie die Beschaffenheit Ihres Bodens. Mit diesem Wissen kann bei der Anschaffung neuer Drehstuhlrollen so gut wie nichts mehr schief gehen!