Gebrauchte Aktenordner richtig entsorgen
Inhalte:
Ihr alter Aktenordner hat ausgedient und soll entsorgt werden? Das geht am schnellsten über den Restmüll oder gegebenenfalls auf dem örtlichen Wertstoffhof. Die besten Varianten sind das allerdings nicht. Damit alles umweltfreundlich und datenschutzkonform über die Bühne geht, gilt es einige Dinge zu beachten. Wie Sie alte Ordner fachgerecht entsorgen bzw. recyclen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Leere Ordner entsorgen: Materialien trennen
Bevor Sie den Aktenordner entsorgen, sollten Sie die verschiedenen Materialien voneinander trennen. Einzelne Bestandteile aus Pappe und Metallmechanik entsorgen Sie dann getrennt im Papier- bzw. Restmüll.
Bei hochwertigen Aktenordnern, kann es sein, dass die Materialien sich nur mit Werkzeug voneinander trennen lassen. Versuchen Sie damit, das Metall am Aktenordner zu entfernen. Gelingt das nicht, können Sie den gesamten Ordner über den Restmüll entsorgen. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist die erste Variante jedoch deutlich vorzuziehen. Ausgenommen von dieser Regel sind Ordner, die gänzlich aus Kunststoff bestehen. Diese können nur über den Restmüll entsorgt werden.
Akten datenschutzkonform vernichten
Möchten Sie volle Ordner entsorgen, ist es wichtig, datenschutzrechtlich unkritische Dokumente, die Sie nicht mehr benötigen, zuerst in den Papiermüll zu werfen. Klarsichthüllen, Heftklammern, und Büroklammern aus Kunststoff können weiterverwendet werden und gehören ansonsten in die gelbe Tonne. Achten Sie außerdem darauf, ob der Ordner vertrauliche Dokumente und Akten mit personenbezogenen Daten enthält. Diese unterliegen dem Datenschutz und müssen vor der Entsorgung im Rahmen der Aktenvernichtung geschreddert werden.
Am besten geeignet sind dafür Aktenvernichter mit Kreuzschnitt. Im Gegensatz zum Streifenschnitt werden die Dokumente hier sowohl vertikal als auch horizontal zerkleinert, sodass es deutlich schwerer wird, sie nachträglich zusammenzusetzen. Handelt es sich noch dazu um große Mengen an vertraulichen Daten oder Geschäftsdokumenten, wie Sie in Betrieben vorkommen, sollten Sie für die Entsorgung überlegen, eine Spezialfirma mit der Aktenvernichtung zu beauftragen. So gehen Sie in jedem Fall sicher, DSGVO-konform zu handeln.
Unser Tipp: Entdecken Sie hier den passenden Aktenvernichter für die datenschutzkonforme Entsorgung Ihrer Akten:
-
EigenmarkeSchnell zugreifenSchäfer Shop Select Aktenvernichter SH 1021 CC, Pa...nur 61,99 € ab 61,99 €
pro St. -
Aktenvernichter HSM shredstar X10, Sicherheitsstuf...nur 105,00 € ab 105,00 €
pro St. -
Aktenvernichter Leitz IQ Home Office, Partikelschn...nur 132,90 € ab 132,90 €
pro St. -
Leitz IQ Autofeed Small Office 50 Aktenvernichter ...nur 199,00 € ab 199,00 €
pro St. -
Aktenvernichter Fellowes Powershred® 12C Cross Cut...nur 145,00 € ab 145,00 €
pro St.
Ordner entsorgen: Wertstoffhof und Sperrmüll
In der Regel können leere Ordner auch kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Die Trennung der Materialien und das Recycling wird dann vom Wertstoffhof übernommen. Ähnlich verhält es sich bei der Abgabe der Ordner über den Sperrmüll. Konkrete Informationen zu Terminen und Vorgaben können Sie bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung einholen.
Auswirkungen auf die Umwelt, wenn Aktenordner nicht richtig entsorgt werden
Wenn gebrauchte Ordner nicht recycelt oder nicht richtig weggeworfen werden, leidet die Umwelt darunter. Aktenordner enthalten Kunststoff und andere Materialien, die sich erst nach Jahren zersetzen. Es ist wichtig, diese Ressourcen zu recyceln, damit sie für die Herstellung anderer Gegenstände wie Notizbücher oder neue Ordner wiederverwendet werden können.
Tipps zur Reduzierung des Papiermülls in Ihrem Büro
Die Verringerung des Papierabfalls im Büro ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann für Unternehmen auch kostensparend sein. Eine einfache Möglichkeit, Papier zu sparen, besteht darin, das Ausdrucken einzuschränken. Ermuntern Sie Ihre Mitarbeitenden, bei der Überprüfung und Bearbeitung nicht vertraulicher Dokumente digitale Tools wie E-Mail oder Kollaborationssoftware zu verwenden, damit mehrere Personen das Dokument überprüfen können, ohne unnötige Kopien zu erstellen.
Und schließlich sollten Sie für unvermeidliche Ausdrucke Recyclingpapier verwenden und sicherstellen, dass veraltete oder nicht mehr benötigte Dokumente vor dem Recycling ordnungsgemäß geschreddert werden. Mit ein paar einfachen Änderungen kann ein Büro seinen Papierverbrauch schnell reduzieren und sowohl ökologischen als auch finanziellen Einsparungen profitieren.
Fazit
Gebrauchte Aktenordner können auf verschiedene Weise recycelt oder entsorgt werden. Wichtig dabei ist, die Materialien vor der Entsorgung voneinander zu trennen. Volle Ordner sollten außerdem zunächst geleert werden, damit der Inhalt DSGVO-konform vernichtet werden kann. Wenn Sie darüber hinaus die oben genannten Tipps zum Umweltschutz befolgen, können Sie den Papierabfall reduzieren und einen positiven Einfluss auf unseren Planeten ausüben.
Das könnte Sie auch interessieren
Werden Hubwagen in Ihrem Betrieb oder Lager täglich als Transportmittel genutzt? Da kann es passieren, dass Ihre Hubwagen hin und wieder nicht einwandfrei f...
Beitrag lesen Sind Luftreiniger in Büros sinnvoll?
Die Risiken durch luftübertragene Bakterien und Viren sind nicht neu, haben jedoch seit Covid-19 verstärkt Aufmerksamkeit erhalten. Zusätzlich warnen Expert...
Beitrag lesen Paket richtig packen: Sichere und nachhaltige Verpackung
Wenn Ihr Unternehmen Pakete direkt an seine Kundschaft versendet, kommt es auf die richtige und sichere Verpackung an. Unzureichend oder falsch verpackte Wa...
Beitrag lesen